Breitensport
Ab sofort können wir auch wieder in Großbooten aufs Wasser gehen. Das wird vor allem die freuen, die sich den Einer doch nicht so richtig zu trauen. In den letzten Wochen haben etliche Mitglieder den “Sprung” in den Einer gewagt, viele haben dabei eine gute Performance bewiesen und sogar echten Gefallen am Einer-Rudern gefunden. Dennoch ist natürlich vor allem das Rudern in Gemeinschaft das Schönste, und das ist endlich wieder möglich.
Der seit Ende April bestehende Minimalruderbetrieb (max. 2 Personen gleichzeitig im Einer oder Familien-Zweier) erfreut sich großer Beliebtheit. Seit 07. Mai ist der Sportbetrieb zwar nun generell gestattet, allerdings nur unter diversen Auflagen. Um auch unter diesen Bedingungen einen (eingeschränkten) Trainings- und Sportbetrieb anbieten zu können, informieren wir hier über die nötigen Bedingungen und Buchungsmöglichkeiten.
Bitte beachten Sie auch die weiter Entwicklung rund um den Coronavirus. Wir werden rechtzeitig informieren!
Wie seit vielen Jahren üblich, wird es auch in diesem Jahr wieder eine Anfängerwanderfahrt mit zwei gut überschaubaren Tagesetappen um 20 Kilometer geben.
Ziel ist 2020 der Main in der Gegend von Neckarelz. Termin ist Freitag, der 10. Juli bis Sonntag, der 12. Juli.
Zweier „Prosit“ wird generalüberholt. Vier Oldies und Wachhund Gordi haben in der „Gerd-Meyer-Werft“ unseren Zweier „Prosit“ in Arbeit. Ausgeleierte Spanten, verschlissene Rollschienen und kaputte Stemmbretter sind schon ausgebaut, Risse sind geklebt und der alte Lack ist stundenlang von Hand geschmirgelt worden.
Am Samstag, den 26. Oktober machten sich etwa 20 Mitglieder und Freunde des Siegburger Rudervereines auf, die neunte Etappe auf dem Siegsteig zu bewältigen. Dieser Abschnitt ist die längste Etappe auf dem Steig: Etwas 27 Kilometer und 570 Höhenmeter galt es zu bewältigen. Los ging es deswegen bereits um 8:45 Uhr am Siegburger Bahnhof. Mittlerweile dauert es schon 45 Minuten, bis alle Wanderer am Zielbahnhof ankommen.