Starker Auftritt des Siegburger Rudervereins bei den 48. Landesmeisterschaften des NWRV in Krefeld
Benjamin Bienert | 13. Oktober 2025
Am 04. & 05. Oktober fanden auf dem Elfrather See in Krefeld die 48. Landesmeisterschaften des Nordrhein-Westfälischen Ruder-Verbands sowie der Talente-Cup der Ruderjugend NRW statt. Der Siegburger Ruderverein war mit einem breiten Aufgebot vertreten – von den jüngsten Nachwuchstalenten bis hin zu erfahrenen Seniorinnen und Senioren. Dabei konnten sich die Sportlerinnen und Sportler nicht nur in zahlreichen Vorläufen durchsetzen, sondern auch einige Medaillen nach Siegburg bringen.
Für den größten Erfolg sorgte am Samstag der Seniorinnen-Vierer mit Steuerfrau. Esther Böning lieferte sich gemeinsam mit ihren Mitruderinnen aus Bonn ein packendes Finale und wurde mit der Silbermedaille belohnt. Am Sonntag folgte ein weiterer Podestplatz: Im Seniorinnen Achter der Trainingsgemeinschaft Siegburg/Bonn startete Böning gemeinsam Katja Abecker, Kathrin Grunthal und Elisabeth Scholl aus Siegburg und überquerte die Ziellinie auf dem dritten Rang.
Auch der Nachwuchs präsentierte sich in Krefeld von seiner besten Seite. Im Mixed Vierer mit Steuermann der 13- und 14-Jährigen ruderten Samuel Teschner, Tristan Sämisch und Steuermann Jacob Urban gemeinsam mit Anike Hauswald und Filippa Köhler (beide BRG) auf den zweiten Platz. Besonders glänzen konnte außerdem Tristan Sämisch, der im Einer der 14-Jährigen einen hervorragenden Vorlauf zeigte und sich im Finale mit der Silbermedaille belohnte. Die Zwillinge Nils und Malte Nehrenst rundeten den erfolgreichen Auftritt der jüngeren Athleten ab: Sie belegten im leichten Doppelzweier sowohl am Samstag als auch am Sonntag jeweils den dritten Platz im A-Finale.
Auch die Juniorenmannschaften des SRV hielten in den hochkarätig besetzten Feldern gut mit. Der Junior Achter mit Moritz Abecker, Luca Colotta und Steuerfrau Katharina Bosbach erreichte im A-Finale Platz vier. Im Doppelvierer mit Steuerfrau der Junioren B schaffte es das Quartett mit Clemens Schneider, Jonas Bingel, Linus Kuhr, Maximilian Elbracht (alle BRG) und Steuerfrau Bosbach sogar auf den dritten Platz.
Neben diesen Highlights sammelten viele weitere Boote wertvolle Wettkampferfahrung. So verpassten einige Crews knapp die Finalteilnahme, darunter die Doppelzweier mit Moritz Abecker und Luca Colotta sowie Philipp Hundhausen und Florian Hoffmeister (BRG). Auch in den Einer-Rennen der jüngeren Altersklassen zeigten die Siegburger viel Einsatz. Jacob Urban schaffte es im leichten Einer der 14-Jährigen bis ins A-Finale, musste sich dort jedoch mit dem sechsten Platz geschlagen geben.
Auch die Seniorinnen und Senioren mischten in den Großbooten noch kräftig mit. Im Mixed-Achter am Samstag reichte es nach einem anspruchsvollen Vorlauf zwar nicht für den Finaleinzug, doch am Sonntag konnte sich der Senioren-Mixed-Doppelvierer um Esther Böning immerhin bis ins A-Finale vorkämpfen und erreichte dort Platz sechs.
Mit drei Silber- und vier Bronzemedaillen, zahlreichen A-Final-Platzierungen und einer geschlossenen Teamleistung zeigte der Siegburger Ruderverein eindrucksvoll, dass er sowohl im Nachwuchsbereich als auch bei den Seniorinnen und Senioren zu den festen Größen im nordrhein-westfälischen Rudersport gehört.