Erfolgreiche Rennen und großartiges Engagement bei den Deutschen Meisterschaften in Köln

Benjamin Bienert | 24. Juni 2025

Foto: MeinRuderbild

Vom 19. bis 22. Juni 2025 war die Regattastrecke am Fühlinger See in Köln Schauplatz der Deutschen Juniorenmeisterschaften sowie der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften U17 und U23 – der wichtigsten nationalen Nachwuchsveranstaltung im deutschen Rudersport. Jedes Jahr treffen sich hier die besten jungen Ruderinnen und Ruderer aus ganz Deutschland, um ihre Kräfte zu messen und die Farben ihrer Vereine mit Stolz zu vertreten.

Die Regattabahn Köln-Fühlingen gehört zu den renommierten Ruderstrecken Deutschlands. Sie bietet mit ihrer internationalen Normlänge von 2.000 Metern, den sieben wettkampftauglichen Bahnen die nach dem Albano-System markiert sind und einer ausgezeichneten Infrastruktur ideale Bedingungen für faire und leistungsstarke Wettbewerbe. Auch in diesem Jahr präsentierte sich die Anlage in bestem Zustand – ein perfekter Rahmen für Spitzenleistungen auf dem Wasser.

Der Siegburger Ruderverein war nicht nur mit engagierten Athletinnen und Athleten auf dem Wasser vertreten, sondern trug auch maßgeblich zum Gelingen der gesamten Veranstaltung bei.

Sportliche Erfolge auf dem Wasser

Foto: MeinRuderbild

Katja Abecker trat gemeinsam mit Selma Wascheidt vom Kölner RV von 1877 im Juniorinnen A Doppelzweier an. Nach einem schwierigen Vorlauf steigerte sich das Duo im Halbfinale deutlich und sicherte sich mit einem starken zweiten Platz den Einzug ins B-Finale, welches sie ebenfalls auf einem guten zweiten Platz beendeten.

Zusätzlich starteten Abecker und Wascheidt im Juniorinnen A Doppelvierer mit Janna Friedrich (Bernkastel) und Luisa Block (Wannsee). Nach Platz 3 im Vorlauf und einem fünften Platz im Hoffnungslauf musste sich das Team leider vorzeitig aus dem Wettbewerb verabschieden.

Katharina Bosbach übernahm im Junioren B Doppelvierer mit Steuerfrau die Steuerposition. Gemeinsam mit Clemens Schneider, Maximilian Elbracht, Linus Kuhr (alle Bonner RG) und Juris Brück (Kölner RV) gelang nach Platz 3 im Vorlauf und einem Sieg im Hoffnungslauf der Sprung ins Halbfinale. Dort belegte das Boot Platz 5, ebenso wie im anschließenden B-Finale.

Foto: MeinRuderbild
Foto: MeinRuderbild

Gleich in zwei Achtern waren Luca Colotta und Moritz Abecker im Einsatz – sowohl im Leichtgewichts Junioren Achter, als auch im Leichtgewichts Senioren B Achter. Gemeinsam mit Ruderern aus Herdecke, Leverkusen, Godesberg, Krefeld und Köln sowie Steuerfrau Johanna Exner (Kölner RV) zeigten die beiden starke Leistungen. In der Juniorenklasse erreichte das Boot im Bahnverteilungsrennen und im A-Finale jeweils Platz 4. In der Seniorenklasse wurde es noch erfolgreicher: Nach Platz 4 im Bahnverteilungsrennen konnte sich das Team um Colotta und Abecker im Finale A die Bronzemedaille sichern – ein großartiger Erfolg!

Foto: MeinRuderbild

Esther Böning vertrat den Verein im Seniorinnen-Einer. Nach einem dritten Platz im Vorlauf musste sie sich im Hoffnungslauf leider trotz guter Leistung erneut mit Platz 3 geschlagen geben und verpasste den Einzug in die nächste Runde. Im Seniorinnen-Achter trat sie gemeinsam mit Ruderinnen aus ganz Deutschland an. Das Team erreichte sowohl im Bahnverteilungsrennen als auch im A-Finale Platz 4 – ein starkes Resultat in einem hochklassig besetzten Feld.

 

Engagement an Land: Siegburg als tragende Säule der Veranstaltung

Foto: MeinRuderbild

Doch nicht nur sportlich war der Siegburger Ruderverein auf der Deutschen Meisterschaft präsent. Als aktives Mitglied im Kölner Regattaverband e.V. war der Verein wesentlich an der Organisation und Durchführung dieses national bedeutenden Events beteiligt.

Besondern stolz sind wir auf den unermüdlichen Einsatz zahlreicher Mitglieder bei der Cateringorganisation für mehr als 2000 Aktive, Betreuer, Eltern, Besucher und Helfer. An allen Tagen der Veranstaltung sorgten unsere Helferinnen und Helfer für eine reibungslose Verpflegung – von Frühstück über Snacks bis zu warmen Mahlzeiten.

Foto: MeinRuderbild

Auch die Kinder und Jugendlichen des Vereins waren mit Begeisterung dabei: als Helfer bei der Bugnummernausgabe, als Starthelfer auf den Startblöcken und als tatkräftige Unterstützung am Siegersteg – überall trugen sie zum professionellen Ablauf der Meisterschaft bei.

 

Ein starkes Zeichen für den Rudersport

Wir konnten bei dieser Meisterschaft nicht nur auf dem Wasser, sondern auch an Land zeigen, was ehrenamtliches Engagement und Teamgeist bewirken können. Wir danken allen Sportlerinnen und Sportlern für ihren Einsatz sowie den vielen Helferinnen und Helfern für ihre unverzichtbare Unterstützung.

Wir sind stolz auf unsere Leistungen – sportlich wie organisatorisch – und freuen uns auf die nächsten Herausforderungen auf und neben dem Wasser!

 

Vorschau: Saisonhöhepunkt für unsere Jüngsten

Lange ausruhen bleibt jedoch keine Option, denn bereits am kommenden Wochenende steht der nächste große Höhepunkt an:

Vom 27. bis 29. Juni findet auf der traditionsreichen Olympiaregattastrecke in München-Oberschleißheim der 56. Bundeswettbewerb der Jungen und Mädchen statt. Bei diesem bedeutendsten Saisonhöhepunkt für die Altersklasse U15 werden sieben Nachwuchsruderinnen und -ruderer den Siegburger Ruderverein vertreten.

Wir drücken unseren Jüngsten schon jetzt die Daumen und freuen uns auf spannende Rennen und viele neue Erfahrungen!

Gerne können Sie den Artikel auch kommentieren - wie freuen uns auf Ihre Meinung!

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Newsletter:

Newsletter abonnieren