Elbe Wanderfahrt Dezember 2024
Holger Salewski | 4. Januar 2025
3. Advent 2023 (!).
Beim Stöbern nach interessanten Rudertouren stoße ich auf die Traditionsfahrt des Kleinmachnower Ruderverein auf der Elbe. Schon seit Jahren rudern die Berliner von Lovosice nach Pirna und nehmen auch Gäste mit. Gesagt, getan, bei Stefan, dem Fahrtenleiter für den 3. Advent 2024 (!) angemeldet und dann das Ganze erstmal ruhen lassen.
… es spricht sich aber schnell im Siegburger Ruderverein herum, was ich da plane, allerdings, ein Jahr im Voraus mag sich kaum einer festlegen, nur Zdenek ist sofort dabei und fängt schon mal an zu planen, was man in seiner alten Heimat so alles machen kann…
Im November 2024 wird dann auch die Planung für mich greifbarer: Mit Doro und Ralf (der an dem Wochenende sowieso in Dresden ist und sich über ein Alternativprogramm freut) ist das Team der 4 Siegburger Ruderer schnell gefüllt.
Die Anfahrt mit dem Auto nach Pirna, von da weiter mit der Bahn nach Lovosice gestalltet sich einfach, wenn auch langwierig, einmal queer durch Deutschland.
Im Hotel kommen wir nach dem von Zdenek geleiteten Ausflug in die Tschechische Kneipenszene gut unter und sehen dem Samstagmorgen bei 0° Außentemperatur gespannt entgegen.
24 Ruderer aus dem Bundesgebiet und aus Österreich machen, was man so am Anfang einer Wanderfahrt macht, aufriggern eben. Wie immer lernt man, wenn man in anderen Vereinen rudert, etwas hinzu, dieses Mal ist es der gekonnte Einsatz eines Akkuschraubers zum schnellen Aufriggern.
Der Fahrdienst verstaut das Gepäck im Begleitfahrzeug, wir vier werden, zusammen mit einem Elbe erfahrenen Ruderer, zusammen in ein Boot eingeteilt, und rudern entspannt, nur unterbrochen durch eine Schleusung, ans 45 km entfernte Ziel nach Děčín.
Leicht chaotische Szenen begleiten die Zimmereinteilung, da – naturgemäß – nicht jede(r) mit jede(m) im 4-Bettzimmer schlafen möchte, aber zu guter Letzt ist doch wunschgemäß und nach Geschlechtern getrennt alles eingeteilt. Das Abendessen im Brauhaus ist erschreckend preiswert: Der Gulasch mit 2 großen Bieren belastet die Reisekasse gerade mal mit 12 €.
Danach, im Hotel werden dann, wie auf Gemeinschaftswanderfahrten so üblich, verschiedenen Getränke ausprobiert und Geschichten geteilt, wo man überall schon so gerudert hat.
Am nächsten Tag geht es bei +4°C wieder auf die Elbe, auf den schönsten Teil der Strecke.
Zuerst bei kräftiger Strömung von Tschechien nach Deutschland und dann am Elbsandsteingebirge entlang bei Sonnenschein nach Pirna. Traumhaft, wenn man nicht gerade steuern muss, bei den Temperaturen und Gegenwind…
Auf dem Fluss verlegen Gierfähren schon mal spontan den Weg, aber unser Elbe erfahrener Steuermann, weiß, was in einem solchen Fall zu tun und zu lassen ist!
Auch einsturzgefährdeten Brücken könnten Gefahr bedeuten, sind jedoch am Tag vorher zum Durchrudern freigegeben worden, so dass der Einfahrt am Ruderverein in Pirna gegen 13 Uhr dann doch nichts im Wege/Flusse liegt.
Abriggern, Glühwein trinken, Nussecken und Berliner Brot essen (die, die mit mir schon mal auf Wanderfahrt waren, kennen das), gegen 21 Uhr sind wir am Sonntagabend schon wieder in Siegburg.
Eine tolle Fahrt auf der Elbe mit 91 km in zwei Tagen.
Zdenek
Dankeschön nochmal für die Organisation und die tolle Zeit mit allen Ruderkollegen,
ich bin immer noch berührt, irgendwann möchte ich nochmal dabei sein.